Direkt zum Inhalt

Wöchentlicher SEO Knowledge Hub

Wöchentliche SEO-Strategien von Aseo24

Jede Woche eine neue, detaillierte Analyse eines wichtigen SEO-Themas. Bauen Sie mit uns Ihren Vorsprung bei Google aus.

Wissen über SEO

Juli – Woche 1: Schlüsselwörter und Absichtsanalyse

Das Verständnis der Nutzerabsicht ist die Grundlage moderner SEO. Diese Woche gehen wir über einfache Phrasensuchen hinaus.

Deine Aufgaben für diese Woche:

  • Identifizieren Sie die wichtigsten Absichtstypen: Teilen Sie Ihre Keyword-Phrasen in vier Kategorien ein: Informativ („So geht's“), Navigativ („aseo24-Login“), Transaktional („Laufschuhe kaufen“) und Kommerziell („Bestes Hosting 2025“).
  • Analysieren Sie die SERPs: Geben Sie Ihre wichtigsten Suchbegriffe in Google ein und sehen Sie, welche Inhalte am besten ranken. Sind es Blogbeiträge, Produktseiten oder Videos? So erhalten Sie ein klares Bild davon, welches Inhaltsformat Google erwartet.
  • Ordnen Sie die Absicht der Customer Journey zu: Ordnen Sie die gefundenen Formulierungen und Absichten den einzelnen Phasen der Customer Journey zu – von der Wahrnehmung über die Überlegung bis hin zur Kaufentscheidung.

Durch die richtige Abstimmung des Inhalts auf die Absicht wird dessen Relevanz drastisch erhöht, was zu höheren Rankings und besseren Konvertierungen führt.

Schlüsselwörter Absicht UX Strategie
Erstellen von Säulenseiten

Juli – Woche 2: Erstellen von Pillar Pages

Bauen Sie durch Content-Architektur echte Expertenkompetenz auf. Diese Woche zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine leistungsstarke Pillar Page erstellen.

Wichtige zu implementierende Elemente:

  • Auswählen eines Säulenthemas: Wählen Sie ein breites Schlüsselthema für Ihr Unternehmen, das Sie in viele kleinere, detaillierte Unterthemen (Cluster) unterteilen können.
  • Inhaltsstruktur: Planen Sie umfassende Inhalte für die Pillar-Seite, die wie ein Inhaltsverzeichnis funktionieren, jedoch erweiterte Absätze enthalten. Sie sollten auf alle Artikel im Cluster verlinken.
  • Interne Verlinkungsstrategie: Jeder Artikel in einem Cluster muss auf eine Pillar-Seite verweisen. Dadurch entsteht ein starkes, thematisches Netzwerk von Verbindungen, das Google schätzt.

Gut implementierte Themencluster können die Sichtbarkeit Ihrer gesamten Website in einer bestimmten Nische erheblich steigern.

Content Marketing Pillar Page Linkaufbau

Juli – Woche 3: Erweitertes Core Web Vitals Audit

Geschwindigkeit ist nicht alles, aber ohne sie ist alles schwieriger. In dieser Analyse führen wir eine erweiterte Prüfung der Site-Performance durch.

Worauf Sie sich konzentrieren sollten:

  • LCP identifizieren: Verwenden Sie die Entwicklertools in Chrome (Registerkarte „Leistung“), um genau zu sehen, welches Element Ihr größter Contentful Paint ist und warum es langsam geladen wird.
  • Renderblockierende Ressourcen: Suchen und optimieren Sie JavaScript und CSS, die das schnelle Rendern der Seite blockieren. Erwägen Sie, diese zu verschieben oder asynchron zu laden.
  • Bildoptimierung: Stellen Sie sicher, dass alle Bilder komprimiert und in modernen Formaten (wie WebP) bereitgestellt werden und über definierte Abmessungen verfügen, um Layoutverschiebungen (CLS) zu vermeiden.

Praktische Maßnahmen in diesem Bereich werden das Benutzererlebnis und Ihre Ergebnisse bei Google wirklich verbessern.

Technisches SEO Core Web Vitals Audit

Juli – Woche 4: Kreative Linkaufbau-Strategien

Links sind nach wie vor eine der wichtigsten Säulen der SEO. Diese Woche verabschieden wir uns von den einfachen Techniken und konzentrieren uns auf kreative Strategien zum Aufbau eines wertvollen Linkprofils.

Drei Strategien zur Umsetzung:

  • Die „Skyscraper“-Technik: Suchen Sie einen beliebten, aber etwas veralteten Artikel eines Mitbewerbers. Erstellen Sie Ihre eigene, deutlich bessere, aktuellere und umfassendere Version. Kontaktieren Sie anschließend die Websites, die auf den alten Artikel verwiesen haben, und schlagen Sie ihnen vor, auf Ihre bessere Quelle zu verlinken.
  • Broken Link Building: Nutzen Sie Tools wie Ahrefs, um defekte Links (404-Fehler) auf Seiten Ihrer Branche zu finden. Wenn Sie Inhalte zu einem ähnlichen Thema haben, informieren Sie den Seitenbetreiber über den Fehler und bieten Sie Ihren Link als Ersatz an.
  • Nutzen Sie visuelle Inhalte: Erstellen Sie eine hilfreiche Infografik, einen Bericht oder einen Online-Rechner. Diese Ressourcen lassen sich leicht teilen und generieren automatisch Backlinks.
Linkaufbau Offpage-SEO Strategie

August – Woche 1: SEO-Optimierung für Produktseiten

Diese Woche tauchen wir in die Welt des E-Commerce ein. Ziel ist es, Ihre Produktseiten für den Verkauf zu optimieren.

Was zu optimieren ist:

  • Einzigartige Beschreibungen: Kopieren Sie niemals die Beschreibung eines Herstellers. Erstellen Sie eigene, einzigartige und überzeugende Texte, die Kundenfragen beantworten und wichtige Schlüsselbegriffe enthalten.
  • Strukturierte Produktdaten: Implementieren Sie das vollständige Produktschema, einschließlich Preis, Verfügbarkeit, Marke und vor allem Bewertungen („AggregateRating“). Dies ist der Schlüssel, um Sterne für Ihr Produkt in den Suchergebnissen zu erhalten.
  • Hochwertige Fotos und Videos: Optimieren Sie Ihre Fotos (Größe, ALT-Attribute) und fügen Sie, wenn möglich, ein kurzes Video hinzu, das das Produkt im Einsatz zeigt.
E-Commerce Produkt-SEO Konvertierung

August – Woche 2: Google Maps-Dominanz (lokale SEO)

Wir konzentrieren uns auf lokale Unternehmen. Der Leitfaden dieser Woche ist ein umfassender Leitfaden, wie Sie das sogenannte „Local Pack“ bei Google dominieren.

Checkliste für lokales SEO:

  • Vollständige Optimierung Ihres Google Business-Profils: Vervollständigen Sie Ihr Profil vollständig. Fügen Sie alle Dienstleistungen, genaue Öffnungszeiten und Fotos hinzu und veröffentlichen und beantworten Sie regelmäßig alle Bewertungen.
  • NAP-Datenkonsistenz: Stellen Sie sicher, dass Ihre Angaben (Name, Adresse, Telefonnummer) auf Ihrer Website, in GBP und in allen lokalen Branchenverzeichnissen (Zitaten) identisch sind.
  • Lokale Links und Bewertungen gewinnen: Bitten Sie zufriedene Kunden aktiv um Bewertungen. Arbeiten Sie mit anderen lokalen Unternehmen oder Portalen zusammen, um Backlinks zu erhalten.
Lokale SEO Google Maps NAP

August – Woche 3: Video-SEO auf YouTube und Google

YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Diese Woche erfahren Sie, wie Sie Ihre Videos optimieren, um ein hohes Ranking zu erzielen.

Wichtige Aktivitäten im Video-SEO:

  • Video-Keyword-Recherche: Nutzen Sie die YouTube-Suchleiste, um die vorgeschlagenen Phrasen zu sehen. Sehen Sie, für welche Suchanfragen Google Videokarussells anzeigt.
  • Metadatenoptimierung: Erstellen Sie einen prägnanten Titel, der Ihr Keyword enthält. Schreiben Sie eine lange, optimierte Beschreibung mit Links und Zeitstempeln. Verwenden Sie relevante Tags. Erstellen Sie ein auffälliges Vorschaubild.
  • Engagement fördern: Fördern Sie Kommentare, Likes und Abonnements. Wiedergabedauer und Engagement sind wichtige Signale für den YouTube-Algorithmus.
Video-SEO YouTube Content-Marketing

August – Woche 4: Alte Inhalte prüfen und aktualisieren

Sie müssen nicht ständig neue Inhalte erstellen. Diese Woche zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre bestehenden Artikel überprüfen und ihnen neues Leben einhauchen.

Prozess zur Inhaltsaktualisierung:

  • Kandidaten identifizieren: Suchen Sie in Google Analytics nach Artikeln, die früher Traffic generiert haben, deren Popularität jetzt jedoch abnimmt, oder nach Artikeln, die auf der zweiten Seite der Suchergebnisse (Positionen 11–20) stehen.
  • Aktualisieren und Erweitern: Prüfen Sie, ob die Informationen noch relevant sind. Fügen Sie neue Daten, Statistiken und Beispiele hinzu. Erweitern Sie den Inhalt mit neuen Absätzen und beantworten Sie zusätzliche Fragen der Benutzer.
  • Neuoptimierung: Aktualisieren Sie Metatitel und Beschreibung. Fügen Sie neue interne Links hinzu. Ändern Sie das Veröffentlichungsdatum auf das aktuelle Datum und senden Sie die URL zur Neuindexierung in die Google Search Console.
Content Marketing Audit SEO-Strategie

September – Woche 1: SEO-Planung für die Weihnachtszeit (Q4)

Der September ist der letzte Anlass, eine SEO-Strategie für das wichtigste Quartal des Jahres vorzubereiten. Diese Woche erstellen wir eine Audit-Checkliste für das vierte Quartal.

Was ist zu planen:

  • Saisonale Keyword-Analyse: Finden Sie Suchbegriffe, die während der Feiertage im Trend liegen (z. B. „Weihnachtsgeschenk für ihn“, „Black Friday Ideen“). Nutzen Sie Google Trends.
  • Inhaltskalender: Planen Sie Ihre Geschenkführer, Angebotsübersichten und Themenartikel für Oktober und November.
  • Technische Prüfung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website für erhöhten Datenverkehr bereit ist. Überprüfen Sie die Serverleistung und die Ladegeschwindigkeit wichtiger Seiten.
Q4 E-Commerce Planung Saisonales SEO

September – Woche 2: Server-Log-Analyse für Anfänger

Möchten Sie sehen, wie Googlebot Ihre Website „sieht“? Diese Woche entmythologisieren wir die Serverprotokollanalyse.

Was Sie entdecken könnten:

  • Besuchshäufigkeit: Sehen Sie, wie oft der Googlebot Ihre Seite und ihre einzelnen Abschnitte besucht.
  • Crawl-Budget: Prüfen Sie, ob Crawler Zeit auf irrelevanten Seiten verschwenden (z. B. mit Filterparametern), anstatt Ihre wichtigsten Produkte und Artikel zu indizieren.
  • HTTP-Fehler und -Status: Erkennen Sie Indexierungsprobleme (wie 5xx-Fehler), bevor die Google Search Console sie anzeigt.

Die Protokollanalyse ist eine fortschrittliche Technik, die Ihnen wertvolle Informationen über den technischen Zustand Ihrer Website liefert.

Technisches SEO Analytics Crawl-Budget

September – Woche 3: EEAT in der Praxis: Vertrauen aufbauen

Google legt zunehmend Wert auf die Qualität und Glaubwürdigkeit von Inhalten. Diese Woche diskutieren wir praktische Möglichkeiten zur Umsetzung der EEAT-Prinzipien (Experience, Expertise, Authority, Trust).

So bauen Sie Vertrauen auf:

  • Seiten „Über uns“ und „Autor“: Erstellen Sie ausführliche Biografien der Autoren und zeigen Sie deren Qualifikationen und Erfahrungen. Die Seite „Über uns“ sollte die Mission und Geschichte Ihres Unternehmens klar vermitteln.
  • Quellenangaben: Zitieren und verlinken Sie glaubwürdige Quellen, Studien und Statistiken. Dies zeigt, dass Ihre Inhalte gut dokumentiert sind.
  • Transparenz: Stellen Sie sicher, dass Ihre Kontaktinformationen, Datenschutzrichtlinien und Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf Ihrer Website leicht zu finden sind. Das schafft Vertrauen bei Nutzern und Google.
EEAT Content Marketing Google

September – Woche 4: Erweiterte strukturierte Daten

Gehen Sie über das grundlegende Produkt- und Artikel-Framework hinaus. Diese Woche untersuchen wir die Implementierung erweiterter strukturierter Daten, die Ihnen einen Vorteil verschaffen können.

Beispiele für die Umsetzung:

  • FAQ-Seite: Wenn Ihre Seite einen Bereich mit häufig gestellten Fragen enthält, kennzeichnen Sie diesen mit diesem Schema. Fragen und Antworten können direkt in den Suchergebnissen erscheinen.
  • HowTo: Schritt-für-Schritt-Tutorials erstellen? Nutzen Sie das HowTo-Framework, um Ihre Anleitungen in erweiterter Form anzuzeigen.
  • VideoObject: Möchten Sie ein Video in Ihren Inhalt einbetten? Markieren Sie es mit diesem Schema, einschließlich Titel, Beschreibung und Miniaturansicht, um Ihre Chancen zu erhöhen, im Videokarussell von Google zu erscheinen.
Schema.org Rich Snippets Technisches SEO

Oktober – Woche 1: Inhalte für den Black Friday erstellen

Der Oktober ist ein arbeitsreicher Monat für die Erstellung von Inhalten für den November-Verkauf. Diese Woche konzentrieren wir uns auf die Planung und Produktion von Inhalten für den Black Friday.

Arten von Inhalten, die es wert sind, erstellt zu werden:

  • Geschenkführer: „Die besten Geschenke für sie/ihn“, „Geschenkideen bis 100 PLN“. Das sind Sätze mit großem Potenzial.
  • Angebotslisten: Eine Seite, auf der Ihre besten Werbeaktionen zusammengefasst und angekündigt werden.
  • Landingpages: Eine dedizierte Seite für Ihre „Black Week“- oder „Cyber ​​Monday“-Kampagne, die für diese Schlüsselwörter optimiert ist und alle zum Verkauf stehenden Produkte sammelt.

Beginnen Sie jetzt mit der Veröffentlichung dieses Inhalts, um Google Zeit zu geben, ihn zu indizieren.

Black Friday E-Commerce Content Marketing Saisonales SEO

Oktober – Woche 2: 404- und Weiterleitungsprüfung

Jeder defekte Link ist eine verpasste Chance und ein negatives Signal für Google. Diese Woche führen wir ein gründliches Link-Audit durch.

Aktionsplan:

  • 404-Fehler finden: Verwenden Sie Screaming Frog oder den „Crawl“-Bericht in der Google Search Console, um alle internen und externen Links zu finden, die auf nicht vorhandene Seiten verweisen.
  • Links reparieren: Reparieren Sie alle gefundenen defekten internen Links.
  • Verlorene Weiterleitungsleistung: Wenn andere Seiten auf nicht mehr existierende Seiten Ihrer Website verweisen, richten Sie eine 301-Weiterleitung auf die am ehesten verwandte, funktionierende URL ein. So können Sie die SEO-Leistung dieser Links zurückgewinnen.
Technisches SEO Audit Linkaufbau

Oktober – Woche 3: Internationales SEO – Die Grundlagen

Planen Sie eine Expansion in ausländische Märkte? Diese Woche erhalten Sie eine Einführung in die Welt der internationalen SEO.

Zwei Hauptprobleme:

  • Hreflang-Attribute: Diese HTML-Tags geben Google Auskunft über die Sprach- oder Regionalversionen einer Seite. Sie sind entscheidend, um sicherzustellen, dass ein deutscher Nutzer auf der deutschen und nicht auf der polnischen Version landet. Die korrekte Implementierung verhindert Probleme mit doppelten Inhalten.
  • URL-Struktur: Entscheiden Sie, wie Sie Ihre Sprachversionen strukturieren möchten. Sie können zwischen Länderdomains (yourshop.de), Subdomains (de.yourshop.pl) oder Unterverzeichnissen (yourshop.pl/de/) wählen. Jede Lösung hat ihre Vor- und Nachteile, die wir im Folgenden erläutern.
Internationales SEO Hreflang Technisches SEO

Oktober – Woche 4: Synergie zwischen SEO und Google Ads

SEO und PPC sind keine Feinde, sondern Verbündete, die sich gegenseitig helfen können.

So bündeln Sie Ihre Kräfte:

  • Häufige Keywords: Verwenden Sie den Google Ads-Bericht „Suchbegriffe“, um neue Long-Tail-Keywords mit hoher Konvertierungsrate zu finden, für die Sie Ihren organischen Inhalt optimieren können.
  • Meta-Tag-Test: Bevor Sie einen neuen Meta-Titel und eine neue Meta-Beschreibung implementieren, testen Sie verschiedene Versionen als Überschriften und Anzeigenbeschreibungen in Google Ads. Sehen Sie, welche die höchste Klickrate haben.
  • Remarketing für organischen Traffic: Erstellen Sie Remarketing-Listen für Nutzer, die über organische Ergebnisse auf Ihre Website gelangen. Sie können diese dann mit gezielter Werbung ansprechen, um die Rückkehr und Konvertierung zu fördern.
Google Ads PPC SEO-Strategie Analytics

November – Woche 1: Letzter Test vor dem Black Friday

Treść zostanie odblokowana wkrótce...

Black Friday Technisches SEO E-Commerce

November – Woche 2: Kategorieseiten optimieren

Treść zostanie odblokowana wkrótce...

E-Commerce On-Page-SEO UX

November – Woche 3: So kommen Sie zu Google Discover

Treść zostanie odblokowana wkrótce...

Google Discover Content Marketing Mobile SEO

November – Woche 4: Datenanalyse nach dem Black Friday

Treść zostanie odblokowana wkrótce...

Analytik E-Commerce Strategie

Dezember – Woche 1: Last-Minute-SEO

Treść zostanie odblokowana wkrótce...

Saisonale SEO E-Commerce Schlüsselwörter

Dezember – Woche 2: Backlink-Profil-Audit

Treść zostanie odblokowana wkrótce...

Linkaufbau Audit Offpage-SEO

Dezember – Woche 3: SEO-Jahresrückblick und Berichterstattung

Treść zostanie odblokowana wkrótce...

Analyse Reporting SEO-Strategie

Dezember – Woche 4: Planung Ihrer SEO-Strategie für das neue Jahr

Treść zostanie odblokowana wkrótce...

SEO-Strategie Planung KPI

Dezember – Woche 5: SEO-Trends für 2026: Was ist zu erwarten?

Treść zostanie odblokowana wkrótce...

SEO-Trends KI SGE Zukunft von SEO

Halbjahres-SEO-Wissenszentrum

Entdecken Sie jede Woche eine neue, wirkungsvolle Dosis Wissen und Strategien.

Woche 1 (Juli): SEO-Audit – Wo soll ich anfangen?

Wir beginnen mit den Grundlagen. Woche 1 ist ein umfassender Leitfaden für ein DIY-SEO-Audit. Erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, um den Zustand Ihrer Website zu diagnostizieren und Ihre nächsten Schritte zu planen.

Was sind die drei wichtigsten Elemente eines technischen SEO-Audits?

1. Seitenladegeschwindigkeit (Core Web Vitals). 2. Korrektheit der Indexierung (sieht Google alle wichtigen Unterseiten?). 3. URL-Struktur und interne Verlinkung (ist sie logisch und roboterfreundlich?).

Benötige ich kostenpflichtige Audit-Tools?

Für den Anfang reichen kostenlose Tools: Google Search Console, Google PageSpeed ​​Insights und Screaming Frog SEO Spider (kostenlose Version für bis zu 500 URLs). Sie liefern eine riesige Datenmenge für Analysen.

Was ist ein „Crawl-Budget“?

Dies ist die Anzahl der Seiten, die Google zu einem bestimmten Zeitpunkt auf Ihrer Website crawlen kann und möchte. Ein Audit hilft Ihnen bei der Optimierung, indem Seiten mit geringer Qualität (z. B. leere Kategorien, alte Werbeaktionen) eliminiert werden.

Wie überprüfe ich, ob meine Website für Mobilgeräte geeignet ist?

Am einfachsten geht das mit dem kostenlosen Mobile-Optimierungstest von Google. Einfach die URL eingeben und das Tool zeigt an, ob die Seite responsive ist und ob es Probleme bei der Nutzung auf Smartphones gibt.

Was ist eine robots.txt-Datei und warum ist sie wichtig?

Dies ist eine einfache Textdatei, die Suchmaschinenrobotern mitteilt, welche Teile Ihrer Website sie nicht besuchen sollen. Eine Fehlkonfiguration kann den Zugriff auf wichtige Ressourcen blockieren, daher ist die Überprüfung in einem Audit unerlässlich.

SEO-Audit Strategie

Woche 2 (Juli): Keyword-Recherche – Denken Sie wie ein Kunde

Diese Woche versetzen wir uns in die Lage unserer Kunden. Wir lernen, wie man eine gründliche Keyword-Recherche durchführt, die Suchabsicht versteht und die Phrasen findet, die wirklich konvertieren.

Was ist der Unterschied zwischen den Ausdrücken „Seed“ und „Long-Tail“?

„Seed Keyword“ ist eine allgemeine Suchanfrage (z. B. „Laufschuhe“). „Long-Tail“ ist eine spezifischere Suchanfrage (z. B. „leichte Asphalt-Laufschuhe für Überpronierer“), die eine höhere Kaufabsicht hat.

Was ist Informationsabsicht?

Der Nutzer sucht nach einer Antwort auf eine Frage („Wie bindet man eine Krawatte?“). Wir beantworten solche Fragen mit Blogartikeln und Ratgebern.

Was ist Transaktionsabsicht?

Der Nutzer möchte einen Kauf tätigen ('Nike-Schuhe Größe 43 kaufen'). Produktseiten sollten für solche Formulierungen optimiert werden.

Wo kann man nach Keyword-Inspiration suchen?

Zu den großartigen Ressourcen zählen die Google-Suchergebnisse, der Abschnitt „Ähnliche Fragen“ sowie Online-Foren und Facebook-Gruppen zu Ihrer Branche.

Lohnt es sich, für Phrasen mit einem Suchvolumen von „Null“ eine Positionierung vorzunehmen?

Ja! Tools zeigen oft nicht die vollständigen Daten an. Eine sehr nischenspezifische „Long-Tail“-Phrase kann zwar wenig, aber äußerst wertvollen und konvertierenden Traffic generieren.

Keyword-Recherche Absicht

Woche 3 (Juli): On-Page-Optimierung – Titel und Beschreibung

Wir konzentrieren uns auf die beiden wichtigsten Elemente, die Nutzer in Suchergebnissen sehen. Erfahren Sie, wie Sie attraktive Metatitel und -beschreibungen erstellen, die zum Anklicken einladen.

Was ist die ideale Länge für einen Meta-Titel?

Ca. 55–65 Zeichen. Platzieren Sie das wichtigste Keyword möglichst weit vorne. Der Titel muss für jede Unterseite eindeutig sein.

Hat die Metabeschreibung Auswirkungen auf die Position?

Es handelt sich zwar nicht um einen direkten Rankingfaktor, hat jedoch einen enormen Einfluss auf Ihre Klickrate (CTR).

Was ist die ideale Länge für eine Meta-Beschreibung?

Ungefähr 150–160 Zeichen. Sollte ein Schlüsselwort und einen Call-to-Action (CTA) enthalten.

Zeigt Google immer meine Metabeschreibung an?

Nein. Wenn das Tool der Meinung ist, dass ein anderer Textabschnitt auf Ihrer Seite die Anfrage des Benutzers besser beantwortet, wird dieser möglicherweise anstelle der Beschreibung angezeigt.

Welche Elemente sollten dem Titel hinzugefügt werden, um die Klickrate zu erhöhen?

Wirksam sind: Zahlen (z. B. „7 Wege zu …“), das aktuelle Jahr (z. B. „[Leitfaden 2025]“) und emotional aufgeladene Wörter („Vollständig“, „Einfach“).

On-Page-SEO Meta-Tags

Woche 4 (Juli): Überschriftenstruktur (H1-H6)

Überschriften bilden das Rückgrat Ihrer Inhalte. Diese Woche lernen wir, wie Sie H1-, H2-, H3- und andere Tags richtig einsetzen, um eine logische, lesbare und SEO-freundliche Artikelstruktur zu erstellen.

Wie viele H1-Überschriften sollten auf einer Seite vorhanden sein?

Gemäß bewährter Vorgehensweisen – nur einer. Dies sollte der Haupttitel der Seite sein.

Welche Rolle spielen H2-Überschriften?

Sie unterteilen den Inhalt in große thematische Abschnitte, ähnlich wie Kapitel in einem Buch.

Ist die Reihenfolge der Überschriften wichtig?

Ja, Sie sollten die Hierarchie (H1 > H2 > H3) beibehalten. Sie sollten keine Ebenen „überspringen“.

Helfen Überschriften bei der Positionierung?

Ja. Sie helfen Google, die Struktur und das Thema Ihrer Seite zu verstehen.

Wie lang sollten Überschriften sein?

Sie sollten kurz und prägnant sein. Lange Beschreibungen gehören unter die Überschrift, nicht hinein.

Überschriften Inhaltsstruktur

Woche 5 (Juli): Bildoptimierung

Bilder können eine wirkungsvolle Traffic-Quelle sein. Wir lernen, wie man wirkungsvollen Alternativtext schreibt, Bilder ohne Qualitätsverlust komprimiert und welche Formate die nächste Generation bietet.

Was ist das „alt“-Attribut?

Dies ist der Alternativtext, der den Bildinhalt beschreibt. Er ist entscheidend für SEO und Zugänglichkeit.

Wie schreibt man guten Alternativtext?

Es sollte kurz und beschreibend sein und ein Schlüsselwort enthalten, wenn es zum Kontext passt.

Warum ist Bildkomprimierung wichtig?

Große Bilder verlangsamen die Seitenladezeiten drastisch, was sich negativ auf Ihr Google-Ranking auswirkt.

Welches Bildkomprimierungstool empfehlen Sie?

Einige großartige kostenlose Online-Tools sind TinyPNG/TinyJPG und Squoosh von Google.

Was sind Bildformate der nächsten Generation?

Dies sind Formate wie WebP und AVIF. Sie bieten eine viel bessere Komprimierung und werden von Google empfohlen.

Bild-SEO Alt-Text

Woche 6 (August): Interne Verlinkung

Erfahren Sie, wie Sie interne Links strategisch platzieren, um die „SEO-Power“ auf Ihrer gesamten Site zu verteilen und den Benutzern die Navigation zu erleichtern.

Was ist „Ankertext“?

Dies ist der anklickbare Linktext. Er sollte beschreibend sein und Hinweise auf den Inhalt der Zielseite geben.

Wie viele interne Links sollten auf einer Seite vorhanden sein?

Es gibt keine feste Regel. Verlinken Sie auf natürliche Weise und dort, wo es für den Benutzer Sinn ergibt.

Haben Footer-Links einen Wert?

Im Hauptinhalt (kontextbezogen) platzierte Links haben für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) normalerweise ein höheres Gewicht als Navigationslinks.

Was ist Link Juice?

Dies ist ein umgangssprachlicher Begriff für die „Macht“ oder „Autorität“, die eine Site durch Links auf andere Sites überträgt.

Wie finde ich „verwaiste“ Seiten?

Tools wie Screaming Frog oder Ahrefs können Ihre Site scannen und Seiten finden, die keine internen Links haben.

Interne Verlinkung Architektur

Woche 7 (August): Was ist EEAT?

Wir entschlüsseln das wichtigste Konzept der Qualitätsbewertung von Google: EEAT. Erfahren Sie, was Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauen bedeuten.

Was bedeutet der erste Buchstabe „E“ (Experience)?

Erfahrung. Google möchte Inhalte fördern, die von Personen erstellt wurden, die über praktische Erfahrung in einem bestimmten Thema verfügen.

Was bedeutet der zweite Buchstabe „E“ (Expertise)?

Fachwissen. Bezieht sich auf tiefgreifendes, durch Qualifikationen untermauertes Fachwissen in einem bestimmten Bereich.

Was bedeutet „A“ (Autorität)?

Autorität. Das bedeutet, dass Ihre Website von anderen Experten in der Branche als glaubwürdige Quelle anerkannt wird.

Was bedeutet „T“ (Trust)?

Vertrauen. Bezieht sich auf die Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit der gesamten Website (z. B. SSL-Zertifikat, Kontaktdaten, Bewertungen).

Wie lässt sich EEAT in der Praxis umsetzen?

Erstellen Sie ausführliche Autorenbiografien, präsentieren Sie Fallstudien, zitieren Sie glaubwürdige Quellen und halten Sie Ihre Inhalte aktuell.

EEAT Vertrauen Autorität

Woche 8 (August): Lokale SEO – Google Business Card

Wenn Sie ein lokales Unternehmen führen, ist diese Woche genau das Richtige für Sie. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Unternehmensprofil bei Google vollständig optimieren.

Ist der Google Business-Eintrag kostenlos?

Ja, es ist ein 100 % kostenloses Tool von Google.

Welche Informationen sind in einem Profil am wichtigsten?

Unbedingt erforderlich sind dabei: der genaue Firmenname, die Adresse, die Telefonnummer (sog. NAP), die Öffnungszeiten und die Geschäftskategorien.

Wie oft sollte ich auf der Visitenkarte posten?

Regelmäßigkeit ist der Schlüssel. Versuchen Sie, mindestens einmal pro Woche Neuigkeiten und Angebote zu veröffentlichen.

Soll ich auf Kundenbewertungen reagieren?

Ja, zu allem – sowohl positiv als auch negativ. Es zeigt, dass Ihnen Ihre Kunden am Herzen liegen.

Was ist NAP und warum ist Konsistenz wichtig?

NAP steht für Name, Adresse und Telefonnummer. Es ist wichtig, dass diese Daten auf Ihrer Visitenkarte und auf Ihrer Website hundertprozentig identisch sind.

SEO Lokal Google My Business

Woche 9 (August): Grundlagen des Linkaufbaus

Backlinks gehören zu den wichtigsten Rankingfaktoren. Wir erklären, warum sie wichtig sind und welche Methoden Sie am sichersten nutzen.

Was ist ein Backlink?

Dies ist ein Link von einer anderen, externen Website zu Ihrer Website. Für Google ist dies wie eine „Stimme“ oder „Empfehlung“.

Haben alle Links den gleichen Wert?

Nein. Ein Link von einer bekannten, thematisch verwandten Site ist viel mehr wert als Hunderte von Links aus minderwertigen Branchenverzeichnissen.

Was ist das „Nofollow“-Attribut?

Dies ist ein Attribut, das Google suggeriert, dass es keine „SEO-Power“ vermitteln sollte. Es wird hauptsächlich für bezahlte Links und in Kommentaren verwendet.

Was ist die sicherste Methode, um Links zu erhalten?

Erstellen Sie so wertvolle Inhalte, dass andere ganz natürlich darauf verlinken möchten. Dies nennt man „Link-Earning“.

Sollte ich in Branchenverzeichnissen auf meine Site verlinken?

Ja, aber nur in wertvollen, moderierten und bekannten Verzeichnissen. Vermeiden Sie die massenhafte Aufnahme in Hunderte von Verzeichnissen mit geringer Qualität.

Linkaufbau Offpage-SEO

Woche 10 (September): Sitemap und Robots.txt

Zwei Schlüsseldateien steuern, wie Google-Roboter Ihre Seite sehen. Wir erklären, was sie tun und wie Sie sie richtig konfigurieren.

Wofür wird eine XML-Sitemap verwendet?

Diese Datei listet alle wichtigen URLs Ihrer Website auf. Sie hilft den Crawlern von Google, alle Ihre Unterseiten zu finden.

Muss ich in Shopify manuell eine Sitemap erstellen?

Nein. Shopify generiert und aktualisiert die sitemap.xml-Datei automatisch für Sie. Sie finden sie unter YourDomain.com/sitemap.xml.

Wo soll ich eine Sitemap einreichen?

Ihre Sitemap-URL sollte im Google Search Console-Tool im Abschnitt „Sitemaps“ übermittelt werden.

Wozu dient die robots.txt-Datei?

Es gibt Robotern Anweisungen darüber, welche Teile Ihrer Site sie nicht besuchen sollen (z. B. Einkaufswagen, Anmeldebereich).

Kann ich die robots.txt-Datei in Shopify bearbeiten?

Ja. Shopify ermöglicht Ihnen die Bearbeitung Ihrer robots.txt-Datei. Gehen Sie dabei jedoch mit großer Vorsicht vor, um Google nicht versehentlich den Zugriff auf wichtige Teile Ihres Shops zu verweigern.

Sitemap Robots.txt

Woche 11 (September): Google Search Console

Entdecken Sie das wichtigste kostenlose Tool für jeden Website-Betreiber. Wir besprechen die wichtigsten Berichte in GSC und zeigen Ihnen, wie Sie die Daten interpretieren.

Was sind die wichtigsten Berichte im GSC?

Die wichtigsten sind: Leistung (zeigt die Phrasen, für die Sie angezeigt werden, und Klicks) und Indexierung (informiert über technische Probleme).

Was bedeutet „Anzeigen“ im Leistungsbericht?

Ihre Seite erschien in den Suchergebnissen für eine bestimmte Phrase, aber der Benutzer musste sie nicht unbedingt sehen (z. B. wenn sie sich unten auf der Seite befand).

Was ist die CTR (Click-Through-Rate)?

Dies ist das Verhältnis von Klicks zu Impressionen in Prozent. Eine niedrige Klickrate kann auf einen unattraktiven Titel oder eine unattraktive Beschreibung hinweisen.

Was macht das URL-Inspektionstool?

Ermöglicht Ihnen, den Status einer bestimmten URL im Google-Index zu überprüfen und ihre Neuindizierung anzufordern.

Was bedeutet „Manuelle Aktionen“?

In diesem Abschnitt informiert Google Sie darüber, dass Ihre Website wegen der Verwendung von Techniken, die gegen die Richtlinien verstoßen, bestraft wurde. Der Abschnitt sollte leer sein.

Google Search Console Analytics

Woche 12 (September): 301-Weiterleitungen

Entfernen Sie ein Produkt oder ändern Sie eine URL? Sie müssen wissen, wie Sie eine 301-Weiterleitung korrekt einrichten, um Ihre SEO-Leistung nicht zu verlieren.

Was ist eine 301-Weiterleitung?

Dies ist eine permanente (dauerhafte) Weiterleitung, die Browsern und Google mitteilt, dass die Seite ihre Adresse dauerhaft geändert hat. Dadurch wird der Großteil der „SEO-Leistung“ weitergegeben.

Wann sollte eine 301-Weiterleitung verwendet werden?

Wenn Sie eine Unterseite dauerhaft löschen, die URL-Struktur ändern oder die gesamte Site auf eine neue Domain migrieren.

Was ist der Unterschied zwischen einer 301- und einer 302-Weiterleitung?

Eine 302-Weiterleitung ist temporär. Sie zeigt an, dass die Seite nur vorübergehend verschoben wurde und bald wieder zur alten Adresse zurückkehrt.

Wie richte ich eine Weiterleitung in Shopify ein?

Im Admin-Bereich im Abschnitt Navigation > URL-Weiterleitungen. Geben Sie einfach die alte und die neue Adresse ein.

Was ist eine „Weiterleitungskette“?

Dies ist der Fall, wenn Seite A auf B und Seite B auf C umleitet. Dies sollte vermieden werden und immer direkt von A auf C umgeleitet werden.

Weiterleitungen Technisches SEO

Woche 13 (September): Einzigartige Beschreibungen

Eine der größten Sünden im E-Commerce ist das Kopieren von Herstellerbeschreibungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einzigartige und überzeugende Beschreibungen verfassen, die verkaufen.

Warum ist das Kopieren von Herstellerbeschreibungen schlecht?

Weil es einige hundert andere Geschäfte tun und so doppelte Inhalte erstellen. Google fördert Originalquellen.

Welchen Aufbau sollte eine gute Produktbeschreibung haben?

Es sollte Folgendes enthalten: eine einprägsame Überschrift, einen kurzen Absatz mit den Vorteilen, eine Aufzählung der Funktionen und eine längere, ausführliche Beschreibung.

Was ist „Leistungssprache“?

Dabei handelt es sich um eine Schreibweise, bei der man nicht die Funktionen eines Produkts beschreibt („Dieser Laptop hat 16 GB RAM“), sondern beschreibt, was der Kunde davon hat („Dank 16 GB RAM können Sie problemlos in mehreren Programmen gleichzeitig arbeiten“).

Sollten Kategorieseiten auch Beschreibungen haben?

Ja. Eine gut geschriebene, optimierte Beschreibung oben auf einer Kategorieseite hilft Google, das Thema zu verstehen und verbessert das Ranking.

Wie schreibe ich Beschreibungen, wenn ich Tausende von Produkten habe?

Setzen Sie Prioritäten. Beginnen Sie mit Bestsellern. Sie können auch Vorlagen für ähnliche Produktgruppen erstellen, die dann nur geringfügig modifiziert werden.

Inhalt E-Commerce

Woche 14 (September): Doppelter Inhalt

Vervollständigen Sie den Inhalt.

Woche 15 (Oktober): Page Speed ​​– Core Web Vitals

Vervollständigen Sie den Inhalt.

Woche 16 (Oktober): Was ist Schema.org?

Vervollständigen Sie den Inhalt.

Woche 17 (Oktober): SEO für Blogs

Vervollständigen Sie den Inhalt.

Woche 18 (Oktober): URL-Struktur

Vervollständigen Sie den Inhalt.